
- Startseite
- Schule
- Abschlüsse
Abschlüsse
Waldorfschulen sind Gesamtschulen, d.h. die Schüler werden leistungsgemischt in einer Klasse geführt. Über innere Differenzierung wird dafür gesorgt, dass jeder Schüler seinen Begabungen entsprechend gefordert und gefördert wird. In Klasse 10 findet mit jedem Schüler und seinen Eltern ein erstes sogenanntes Orientierungsgespräch statt. Nach Absprache mit den betreffenden Fachlehrern laden die Klassenbetreuer dazu ein. Es geht darum zu orten, wo der Schüler sich gerade sieht, wie die Schule ihn einschätzt und wie die Eltern, welche Ziele angestrebt werden und wie und ob die momentanen Leistungen mit den Zielen in Einklang gebracht werden können. In Klasse 11 wird dann in einem zweiten Orientierungsgespräch überprüft, ob die gesteckten Ziele erreicht wurden und festgelegt, auf welchen Abschluss der Schüler zugeht. Ab der 12. Klasse sind die Schüler in fast allen Fächern in eine Realschulprüfungsvorbereitungs- und eine Abiturvorbereitungsgruppe geteilt. Nur die Abschlussprojekte wie Eurythmieabschluss und Klassenspiel werden noch in der Gesamtklasse erarbeitet.
Übersicht über mögliche Abschlüsse:
Klasse 9 bis 12:
- Hauptschulabschluss für einzelne Schüler
- Waldorfabschluss mit Projektarbeit in Klasse 11, Eurythmieabschluss und Klassenspiel in Klasse 12
Klasse 12:
Staatliche Realschulabschlussprüfung für Nicht-Abiturienten
- Schriftlich: Deutsch, Englisch, Mathematik
- Mündlich: Englisch (eurocom 50% der Prüfungsleistung)
- Fächerübergreifende Kompetenz-Gruppenprüfung zu einem selbst gewählten Thema
Klasse 13:
Staatliche Abiturprüfung
- Schriftlich: Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache und wahlweise vierstündiges Neigungsfach - Mündlich: die zweite Fremdsprache (wenn nicht schriftlich) und Geschichte, eventuell schriftliche Fächer
- Hospitationsprüfung: Biologie, Ethik, Physik ... (je nach Fächerkombination)
Zeugnisse:
Klasse 1 bis 12:
- Ausführliche Textzeugnisse am Ende des Schuljahres
Klasse 12:
- Zwischenzeugnis als Notenzeugnis für alle Realschulabsolventen
- Abschlusszeugnis der Realschulprüfung für Realschulabsolventen am Ende des Schuljahres
- Notenzeugnis über alle im Schuljahr unterrichteten Fächer
Klasse 13:
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife